SMBY Bauträger

Datenschutzrichtlinie

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

SMBY Bauträger GmbH
Heinsheimer Straße 15
74855 Haßmersheim
Telefon: 0152 2496 4289
E-Mail: info@smby-bautraeger.de
Website: www.smby-bautraeger.de

2. Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Anbieter) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierzu zählen unter anderem IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über die Website generiert werden.

Das Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mit dem Hosting-Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser Ihres Endgeräts an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website.

b) Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

4. Cookies und lokale Speichertechniken

Wir verwenden auf unserer Website sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.

Beim ersten Besuch unserer Website fragen wir Sie über ein sogenanntes Cookie-Consent-Tool nach Ihrer Einwilligung zur Nutzung bestimmter Cookies.

5. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Wir verwenden gegebenenfalls Dienste wie z. B. Google Analytics oder Matomo, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unsere Angebote zu optimieren. Diese Tools setzen Cookies ein und erfassen pseudonymisierte Informationen über die Nutzung unserer Website.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.

6. Externe Inhalte & Plugins

Auf unserer Website können Inhalte und Dienste von Drittanbietern eingebunden sein (z. B. Google Maps, YouTube, externe Schriften wie Google Fonts). Durch die Einbindung kann es technisch bedingt zur Übertragung Ihrer IP-Adresse an den Drittanbieter kommen.

Wir achten darauf, solche Inhalte möglichst datenschutzfreundlich zu integrieren, z. B. per „Zwei-Klick-Lösung“.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

8. Dauer der Speicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.